Herzlich willkommen auf unserer Website!
07.01.2021
Liebe Eltern der KGS Uedding,
ergänzend zu den obigen Neuigkeiten möchten wir den folgenden Sachverhalt verdeutlichen:
Es wird eine Notfallbetreuung sichergestellt, falls Sie einen Antrag (der Link zum Antrag ist unten) vor Freitag, den 08.01.21, 20Uhr stellen.
Wir bitten Sie eindringlich zu prüfen, ob Ihr Kind wirklich die Schule besuchen muss oder ob nicht andere Betreuungslösungen zu finden sind.
Weiterhin möchten wir, dass Sie an den folgenden Tagen und Zeiten ab Mo., den 11.01.21, für Ihr Kind alles Unterrichtsmaterial abholen bzw. erledigte Hausaufgaben abgeben Die Tabelle für die einzelnen Klassen mit Tagen und Zeiten steht weiter unten im Rahmen vor dem Link des Antrags.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Das Kollegium der KGS Uedding
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
8.30h bis 10h | 1b | ||||
10h bis 12h | 3a/b | 2a/b | 4a/b | 1a |
PDF-Dokument [464.0 KB]
14.12.20
Liebe Eltern der KGS Uedding,
ergänzend zu unserem Elternbrief vom 12.12.2020 (siehe unten) möchten wir den folgenden Sachverhalt verdeutlichen:
„Es besteht weiterhin Schulpflicht. Bis mindestens zum 10. Januar 2021 soll es keinen Präsenzunterricht mehr in den Schule geben.
Kinder sollen in dieser Zeit wann immer möglich zu Hause betreut werden.
Daher werden in diesem Zeitraum die Schulen grundsätzlich geschlossen oder die Präsenzpflicht wird ausgesetzt. Es wird eine Notfallbetreuung sichergestellt und Distanzlernen angeboten.“
Ministerpräsident Laschet machte allerdings deutlich, dass es jetzt einen Stillstand geben müsse, um die Kontakte schnellstmöglich und somit den Inzidenzwert (aktuell ca. 180 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen, angestrebt ist ein Wert unter 50!) deutlich zu senken.
Aus diesem Grunde bitten wir Sie eindringlich zu prüfen, ob Ihr Kind wirklich die Schule besuchen muss oder ob nicht andere Betreuungslösungen zu finden sind.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Das Kollegium der KGS Uedding
12.12.20
Präsenzunterricht – Distanzlernen – Notbetreuung - OGS:
Informationen vor den Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
leider sind die Infektionszahlen durch Covid-19 so hoch, dass weitere Maßnahmen nun auch im schulischen Bereich getroffen werden müssen.
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung hat das Ministerium folgende Regelung getroffen:
Befreiung vom Präsenzunterricht
Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können Ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Dafür senden Sie bitte eine formlose
schriftliche Erklärung per Mail an
kgs-uedding@arcor.de
besser noch via Schoolfox an die Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Bitte geben Sie bis spätestens Montag, 14.12., um 8Uhr an, ab wann Ihr Kind vom Präsenzunterricht ins Distanzlernen wechseln wird. Frühester Termin ist der kommende Montag, 14.12.2020, der letzte
Termin ist Freitag, 18.12.2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich.
Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Sie haben die Möglichkeit bzw. die Wahl, Ihr Kind nach der Schule nicht in die OGS zu schicken. Bitte teilen Sie dies ebenfalls formlos via Email an
uedding-betreuung@gmx.de
mit.
Distanzunterricht mit verpflichtenden Lernaufgaben
Angemeldete Kinder im Distanzunterricht erhalten von der Klassenlehrerin per Schoolfox verpflichtende Lernaufgaben. Es ist sehr wichtig, dass Ihre Kinder diese Aufgaben
bearbeiten, da in diesem Schuljahr diese Inhalte im anschließenden Präsenzunterricht abgefragt werden können und in die Leistungsbewertung mit
einfließen.
Beim Distanzunterricht handelt es sich um ein von der Schule veranlasstes und von den Lehrerinnen und Lehrern begleitetes Lernen auf der Grundlage der geltenden Unterrichtsvorhaben.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen.
Notbetreuung auch am 7. und 8. Januar 2021 (kein Unterricht)
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie
für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020:
An diesen unterrichtsfreien Tagen im Januar findet eine Notbetreuung statt, soweit hierfür ein Bedarf besteht. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler deren Eltern dies bei uns bis spätestens
22.12.2020 beantragen. Das entsprechende
Formular (auch als Download-Bild unten) erhalten Sie zeitgleich mit diesem Elternbrief von der Klassenlehrerin. Den ausgefüllten Antrag senden Sie bitte an
kgs-uedding@arcor.de .
Die Notbetreuung wird im Vormittagsbereich von Lehrkräften und im Nachmittagsbereich von Mitarbeiterinnen der OGS geleistet. Der zeitliche Umfang der Notbetreuung
richtet sich nach der Unterrichtszeit Ihres Kindes an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an
Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst den Zeitrahmen bis 16Uhr für die Kinder der Ogata-Gruppen und bis 13.35Uhr für die Kinder der alternativen Betreuung.
Die Schülerinnen und Schüler in den Notbetreuungsgruppen tragen Alltagsmasken. Die Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz gelten auch für die Notbetreuung. Bei
der Einrichtung der Gruppen ist an diesen beiden Tagen das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 Metern in den Räumen zu berücksichtigen. Für jede Gruppe wird eine Teilnehmerliste
geführt.
Ihnen allen wünschen wir von Herzen ein gesegnetes, gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich ruhigeres Jahr 2021!
Herzliche Grüße
Das Kollegium der KGS Uedding
Kurzpräsentation unserer
Schule und unserer OGS
13.12.2020
Liebe Eltern der KGS Uedding,
wir halten an den bekannten Maßnahmen weiterhin fest:
→ Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
→ Abstand halten
→ Hände waschen
→ Lüften
→ Sofortiges Isolieren von SchülerInnen mit coronatypischen Symptomen
Zur Umsetzung dieser Maßnahmen gelten folgende Regeln:
1. Textile Mund-Nasen-Bedeckungspflicht, nach neuester Verordnung als "Alltagsmasken" bezeichnet, besteht für alle Personen, die unser Gelände betreten. Dies gilt auch für unsere Schülerinnen und
Schüler. Am festen Sitzplatz in der Klasse darf die Maske während des Unterrichts abgelegt werden.
Geben Sie Ihrem Kind immer mindestens eine Ersatzmaske mit und waschen sie alle benutzten Masken täglich bei mindestens 60 Grad.
Visiere/Schilde werden vom Robert-Koch-Institut als weniger sicher eingestuft. In NRW ist deshalb das Tragen eines solchen Schutzes anstelle einer Maske nicht erlaubt.
2. Es wurden feste Lerngruppen gebildet, die unsererseits genau dokumentiert werden.
Diese Gruppen sind neben dem Klassenverband und der OGS-Gruppen auch Fördergruppen und Arbeitsgemeinschaften (AGs).
Die Kinder gehen täglich von 8.15 Uhr bis 8.30 Uhr auf direktem Wege in ihren Klassenraum. Ein Abwarten vor dem Schultor vor 8.15h ist ausdrücklich zu vermeiden (Coronaschutz).
3. Wie bisher müssen sich alle Kinder beim Ankommen in der Schule die Hände waschen. Auch zwischendurch (nach den Pausen, dem Sportunterricht im Freien, etc.) werden wir die Kinder immer wieder
auffordern, dies zu tun.
4. Da nach den neuesten Erkenntnissen ein 5-minütiges Stoßlüften nicht ausreicht, um die Aerosole in der Luft ausreichend zu „verdünnen“, werden wir Türen und Fenster dauerhaft öffnen. Der so
entstehende Durchzug sorgt allerdings auch möglicherweise für eine Kühle im Raum. Bitte geben Sie ihren Kindern je nach Wetterlage auf die Außentemperatur abgestimmt, passende Kleidung mit. Bitte
geben Sie Ihrem Kind KEINE DECKE mit. Diese ist sowohl aus hygienischen als auch brandschutztechnischen Gründen untersagt.
5. Zeigen sich bei Ihrem Kind nur geringste Krankheitszeichen (Schnupfen, Unwohlsein, Durchfall, etc.), sind Sie verpflichtet, es zuhause zu halten und zu beobachten. Nehmen die Symptome innerhalb von 24 Stunden zu oder treten weitere auf (Husten, Fieber etc.), müssen Sie Kontakt zu Ihrem Kinderarzt aufnehmen und die weitere Vorgehensweise abstimmen. Kinder, die in der Schule Krankheitszeichen zeigen, werden umgehend isoliert und müssen von den Eltern SOFORT abgeholt werden. Bitte überprüfen Sie in diesem Zusammenhang, ob Sie Ihre aktuelle Telefonnummer bei uns hinterlegt haben.
6. Reisen in Risikogebiete
Das Robert-Koch-Institut aktualisiert fortlaufend die Liste für Reiseziele, die ein Risikogebiet darstellen. Bitte prüfen Sie im Interesse der Schulgemeinschaft Ihr Reiseziel, falls Sie in den Herbstferien außerhalb Deutschlands unterwegs sein sollten.
Detailiierte Informationen erhalten Sie hier:
www.rki.de/covid-19-risikogebiet
7. Notbetreuung am 21./22.12. und 07./08.01.
Die per Antrag gemeldeten Kinder für die Notbetreuung werden vormittags durch eine Lehrperson gemeinsam in einer Gruppe in einem Klassenraum betreut. Für diese Sonderregelung besteht Maskenpflicht für alle Kinder während des ganzen Vormittags.
Im Anschluss übernimmt die OGS die Betreuung. Näheres dazu wurde den Eltern vom Verein für Schulkinder e.V. bereits mitgeteilt.
Über alle Änderungen werden Sie auf dem Laufenden gehalten. Unsere Homepage aktualisieren wir, sobald es Änderungen oder Ergänzungen gibt. Bitte schauen Sie dort regelmäßig nach.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der KGS Uedding
"Die Zukunft liegt in den Herzen unserer Kinder"
Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohl fühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir
- selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
- ein umfassendes Betreuungsangebot stellen
- mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
- das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
- vielfältige Feste an der Schule und in Mönchengladbach (mit-) gestalten
- eine enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindergärten und Schulen in Mönchengladbach pflegen
Unsere Schule
Termine
Sie wollen nichts verpassen oder vergessen?
Informieren Sie sich auf unserem Terminplan!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------