Katholische Grundschule Uedding
Katholische Grundschule Uedding

Schulleben in und mit unseren Klassen

Auf Majas Blumenwiese….

Wer kennt sie nicht die kleine Biene Maja, in jedem Sommer sehen wir die fleißigen Honigbienchen über die Blumenwiese fliegen, aber was tummelt sich da eigentlich noch so im hohen Gras?

Dieser Frage sind die Kinder der Erdmännchen- und Koalaklasse bei einem Besuch der Eva Lorenz Umweltstation Neersen auf den Grund gegangen.

Mit Lupen ausgestattet ging es in Ameisenperspektive durch die Wiese. Dabei entdeckten sie Marienkäfer, Weichkäfer, Schnecken, Wanzen, Spinnen und sogar ein großes Heupferd.

Die Kinder stellten mit großer Begeisterung fest, wie spannend es sein kann ihre Umwelt einmal genau unter die Lupe zu nehmen.

Müll – Ein wichtiges Thema für kleine Umweltschützer

Besuch der GEM in der 1a und 1b

 

Die Kinder der Erdmännchen- und Koalaklasse setzten sich im Sachunterricht mit einem wichtigen Thema der heutigen Zeit auseinander: „Müll“.

 

Die SchülerInnen machten sich bewusst, wie viel Müll wir alle tagtäglich produzieren und wie viel davon in unserer Umwelt landet. Wir erarbeiteten gemeinsam, warum das für alle Lebewesen und Pflanzen eine große Gefahr ist.

 

Zum Abschluss besuchte die GEM uns. Sie zeigte uns, was mit unserem Müll passiert, wenn die Müllabfuhr ihn abgeholt hat. So wurde uns klar, wie wichtig es ist, den Müll richtig zu sortieren. In einem Müllsortierspiel übten wir mit Mags, dem Maskottchen der GEM, den Müll in die richtige Tonne zu werfen.

 

Nun wollen die Kinder der 1.Klassen einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten und auf das richtige Sortieren des Mülls achten.

Ein spannender Tag im Zeichen der Robotik: Unser Besuch an der RWTH Aachen

Die Kinder der Klasse 3a und 3b hatten die große Freude, an einem ganz besonderen Workshop teilzunehmen, der in der Werkhalle der RWTH Aachen stattfand. Dieser Besuch war Teil des DLR_School_Lab, einer beeindruckenden Kooperation zwischen der RWTH Aachen und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

 

Der Tag begann mit einer spannenden Präsentation, die uns auf anschauliche Weise in die Welt der Roboter einführte. Die Kinder erfuhren, wie Roboter funktionieren, wo sie zum Einsatz kommen und warum sie in unserer heutigen Welt so wichtig sind. Doch dabei blieb es nicht: Nach dieser theoretischen Einführung ging es direkt in die Praxis!

 

Mit LEGO WeDo-Sets ausgestattet, hatten die Kinder die Möglichkeit, selbst kleine Roboter zu bauen und zu programmieren. Die Auswahl der Bauprojekte war dabei vielfältig und faszinierend:

  • Ein Krokodil, das auf Bewegungen reagiert und sein Maul zuschnappen lässt,

  • ein Flugzeug, dessen Propellergeschwindigkeit sich je nach Neigungswinkel verändert,

  • ein Segelschiff, das unterschiedlich schnell schwankt,

  • ein trommelnder Affe,

  • sowie drehende Vögel.

Nachdem die Kinder ihre Modelle mit viel Begeisterung zusammengesetzt hatten, stand die Programmierung auf dem Plan. Dabei hatten sie die Wahl: Entweder sie bauten das vorgeschlagene Programm nach, veränderten es nach ihren Vorstellungen oder entwickelten sogar ein komplett eigenes Programm. Die Kreativität kannte keine Grenzen, und einige Kinder wagten sich sogar an den Bau eines weiteren Projekts.

 

Nach drei intensiven und lehrreichen Stunden voller Tüfteln, Staunen und Begeisterung ging es mit dem Reisebus zurück nach Mönchengladbach. Im Gepäck hatten die Kinder nicht nur viele neue Eindrücke und Erfahrungen, sondern auch einige kleine Geschenke, die sie an diesen besonderen Tag erinnern.

 

Dieser Workshop war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Technik und Bildung miteinander verknüpft werden können, um Kinder für die Welt von morgen zu begeistern. 

Theaterbesuch - Ein kulturelles Erlebnis für Groß und Klein

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern und die Magie der Bühne hautnah zu erleben.

 

Die Klassen 1 und 2 besuchten das Theater in Schelsen, wo sie in die zauberhafte Welt des Märchens Jorinde und Joringel eintauchten. Die bewegende Geschichte um Liebe, Mut und Befreiung entführte die Kinder in eine märchenhafte Welt, in der Hexen und Helden lebendig wurden. Mit großer Spannung verfolgten sie die Abenteuer der beiden Hauptfiguren und ließen sich von der fantasievollen Inszenierung begeistern.

Für die älteren Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 ging es in das Stadttheater Rheydt. Dort wurde das Stück Im tiefen dunklen Wald aufgeführt, ein spannendes und zugleich lehrreiches Theatererlebnis. Mit eindrucksvollen Kulissen und mitreißendem Schauspiel wurde die Geschichte lebendig, die die Kinder nicht nur unterhielt, sondern auch wichtige Botschaften über Zusammenhalt und Vertrauen vermittelte.

Die Theaterbesuche boten allen Klassen eine wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Literatur und Kunst einzutauchen. Sie haben nicht nur das kulturelle Verständnis der Kinder gefördert, sondern auch ihre Kreativität angeregt und gezeigt, wie bereichernd kulturelle Erfahrungen sein können.

Ein Tag voller Bücher, Spaß und Abenteuer – Unser Besuch in der Stadtbibliothek Mönchengladbach

Am 22.11.2024 besuchten die Klassen 2a und 2b die Stadtbibliothek Mönchengladbach besucht. Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot den Kindern eine spannende Möglichkeit, die Welt der Bücher und des Wissens zu entdecken.

Die Kinder nahmen an verschiedenen Aktivitäten teil. Sie hatten die Möglichkeit, in Büchern zu schmökern, an kreativen Bastelaktionen teilzunehmen, spannende Quizfragen zu beantworten und knifflige Rätsel zu lösen. Besonders freudig waren die Kinder, die einen eigenen Bibliotheksausweis erhielten und direkt ihre ersten Bücher ausleihen konnten.

Der Besuch in der Bibliothek war nicht nur lehrreich, sondern förderte auch die Freude am Lesen und die Kreativität der Kinder. Viele von ihnen zeigten großes Interesse und wollen die Bibliothek künftig häufiger besuchen.

 

Ein rundum gelungener Tag!