Schreiben lernen mit dem Lehrwerk Karibu
Nach intensiver Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzepten und Unterrichtswerken haben wir uns dazu entschlossen, im Schuljahr 2018/19 im 1. Schuljahr die Silbenstrategie als Konzept zum Schreiben lernen umzusetzen.
Wir werden dazu mit der Karibu-Fibel vom Westermann-Verlag arbeiten. https://verlage.westermanngruppe.de/westermann/reihe/KARIBU14AA/Karibu-Ausgabe-2016
Grundlage für diese Entscheidung sind folgende Gesichtspunkte:
- Konzept der Silbenstrategie (nach Carola Reuter-Liehr) hat sich sehr gut bewährt. Viele Grundschulen haben bereits sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
- sehr gute Differenzierungsmöglichkeiten
- handlungsorientierte Methoden
- systematische Sprachstrukturen
- Lesen auf drei aufbauenden Niveaustufen
- vielfältige, differenzierte Zusatzmaterialien
Wir greifen alle Kompetenzen der Kinder auf und stellen uns auf sie ein. So müssen z. B. Kinder, die schon lesen und schreiben können, nicht einen kompletten Schreibrichtungslehrgang mitmachen. Sie werden auf ihrem Lernniveau abgeholt.
Rechtschreibunterricht findet bei uns ab dem 1. Schuljahr statt. Die Silbenmethode unterstützt nicht nur das Lesen lernen, sondern auch die Rechtschreibung. Ist das System der Silben verstanden, lassen sich einfache Rechtschreibregeln ableiten. So werden die Leseregeln beim zweifarbigen Schreiben in Silben intuitiv zu Schreibregeln. Die Wahrnehmung von Silbenschnitt, Wortakzent und Wortrhythmus ermöglicht den Grundschülern die spontane Schreibung von Doppelkonsonanten, ck, tz, ie und Dehnungs-h. Damit können mindestens 85 % eines Textes sicher richtig geschrieben werden. Ergänzt durch die Beherrschung der Großschreibung werden die Schüler zu kompetenten Schreibern von Anfang an. Zusätzlich werden durch die Arbeit mit dem Anlautposter, freien Schreibzeiten und die Arbeit mit einem Grundwortschatz für die Kinder wichtige Wörter gleich von Beginn an "richtig" gelernt.