Katholische Grundschule Uedding
Katholische Grundschule Uedding

Lesen lernen

Bei Karibu sind alle Lesetexte in farbigen Silben markiert.

Die farbigen Silben machen das Lesen für den Leseanfänger leichter, denn sie geben ihm zwei wichtige Hilfen:

  1. Die einzelnen Wörter werden in Buchstabengruppen aufgeteilt. Diese kleinen Gruppen sind leichter zu erfassen als das ganze Wort.
  2. Die Buchstabengruppen sind ganz besondere Einheiten: Sie zeigen die Sprech-Silben an. Die Sprech-Silben sind der Schlüssel, um ein Wort richtig lesen und verstehen zu können.

Beim Lesen in Sprech-Silben klingen die Wörter so, wie wir sie sprechen und hören. So kann der Sinn der Texte leichter entschlüsselt werden – Lesen macht Spaß!
Sobald das Lesen flüssig gelingt, können auch alle Texte ohne farbige Silben sicher erfasst werden. Durch das Training erkennen die Kinder die Sprech-Silben automatisch.

 

Lesekompetenz

Die Schule bietet vielfältige Möglichkeiten, die Kinder zum Lesen zu motivieren und dabei ihre Lesekompetenz zu entwickeln:

 

  • Lesenlernen nach der Silbenmethode
  • Regelmäßige Lesezeiten sind fester Bestandteil der Unterrichtszeit.
  • Die gut ausgestattete Schulbücherei ermuntert die Kinder zum Schmökern und Ausleihen von Büchern. Es gibt u. a. einen großen Bestand an Erstlesebüchern nach der Silbenmethode. Zusätzlich besitzt jede Klasse ein eigenes kleines Bücherangebot.
  • Verschiedene Klassenlektüren bieten den Kindern die Möglichkeit sich durch vielfältige Ausdrucksmittel mit dem Buchinhalt auseinander zu setzen.
  • Ein Leseabend oder eine Lesenacht in der Klasse fördert das Erlebnis des Lesens in der Gemeinschaft.
  • Das Kennenlernen der öffentlichen Bibliotheken (Lürrip, Stadtbibliothek MG) zieht sich durch die Schuljahre und ist ein immer wiederkehrendes Unterrichtsziel.
  • Am "Tag des Buches" dreht sich bei uns alles um ebendies. Der Besuch bei einer Buchhandlung, eine Bücherei-Rallye, eine Lesung oder eben ganz viele tolle Geschichten stehen an diesem besonderen Tag auf dem Stundenplan.
  • Fußball und Lesen schließen sich nicht aus! Das Maskottchen Borussia Mönchengladbachs "Jünter" kommt im Rahmen des Projekts "Bücher haben Gewicht - Sprach- und Leseerziehung in einer fußballbegeisterten Region" (Initiative der Stadtbibliothek und Borussia Mönchengladbach) zu uns in die Schule und motiviert die Kinder zum Lesen.
  • Unsere Schule beteiligt sich an der interaktiven Leseförderung "Antolin" (www.antolin.de).   

 

 

Antolin (www.antolin.de) ist ein Internet-Portal zur Leseförderung. Die Kinder lesen ein Buch und beantworten am Computer in der Schule und zu Hause interaktive Quizfragen zum Inhalt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere wöchentliche Lesestunde